Öl-Leitfaden
StartseiteBlogBIZOL - Innovation bei Motorenölen MOTORKOMPRESSION – WIE KANN MAN SIE VERBESSERN?

MOTORKOMPRESSION – WIE KANN MAN SIE VERBESSERN?

Bessere Motorverdichtung dank eines sauberen Ölsystems

Motorreiniger vor dem Ölwechsel verwenden

Ablagerungen sind kaum vermeidbare Nebenprodukte der Kraftstoffverbrennung im Motor. Neben generell unerwünschten Effekten wie verstopften Ölkanälen und verminderten Ölschutzeigenschaften können Ablagerungen an den Oberflächen der Ein- oder Auslassventile oder an den Kolbenringen sogar die Verdichtung des Motors verringern. Saubere Kolbenringe bedeuten eine bessere Verdichtung und eine effizientere Kraftübertragung. Abhilfe schaffen in der Regel Motorreiniger wie BIZOL Pro Oil System Clean+ p91, die Verkokungen direkt vor dem Ölwechsel lösen. Doch wie entstehen Kompressionsabfälle und welche Auswirkungen haben sie?

Kompressionsabfälle des Motors durch Ölkohle am Kolbenring

Kolben sind oft mit bis zu drei Kolbenringen ausgestattet, von denen jeder eine andere Funktion hat. Einer der Kolbenringe ist für die Kompression zuständig. Der sogenannte Kompressionsring dichtet den Brennraum vom Kurbelgehäuse ab und trägt so maßgeblich zu einer effizienten Kraftübertragung bei. Um die volle Funktion der Kolbenringe zu gewährleisten, dürfen diese in ihrer horizontalen Bewegung oder ihrem Anpressdruck nicht eingeschränkt werden. Verkokungen, insbesondere durch Ölkohle, können jedoch die Beweglichkeit der Kompressionsringe behindern oder blockieren. Dies kann zu einem geringeren Anpressdruck der Ringe und einer geringeren Motorverdichtung führen. Weniger Motorleistung ist dann die Folge. Daher ist es wichtig, vor dem Ölwechsel die Ölkohle an den Kolbenringen mit Hilfe spezieller Reinigungsadditive zu lösen.

Ölkohle mit Motorreiniger ausspülen

Produkte wie BIZOL Diesel System Clean+ d60 oder BIZOL Gasoline System Clean+ G80  können die Verunreinigungen an den Einspritzdüsen und Ventilsitzen lösen, haben aber wenig Einfluss auf die Reinigung der Kolbenringe oder Ölkanäle. Eine Motorölschlammspülung oder ein Motorreiniger wie BIZOL Pro Oil System Clean+ p91 hingegen ist ein speziell für die Wartung des gesamten Ölsystems und für die Entkokung der Kolbenringe entwickeltes Additiv.

Mehr Leistung mit Ölreiniger

Das BIZOL Pro Oil System Clean+ p91 wird vor dem Ölwechsel einfach in das Öl gegeben. Seine hochwirksamen Reinigungsmittel lösen Ruß, Lack und Ablagerungen in den Ölkanälen und vor allem an den Kolbenringen. Die gelösten Ablagerungen werden dann sofort mit dem anstehenden Ölwechsel ausgespült. Die wiederhergestellte Beweglichkeit der Druckringe führt zu einem verbesserten Anpressdruck, Verdichtungsdruck und einer besseren Motorleistung.
Eine 500-ml-Dose arbeitet effizient mit bis zu 5 l Motoröl. Nicht geeignet für Motorräder mit nassen Kupplungen. Kompatibel mit allen handelsüblichen Motorölen. Gehen Sie einfach wie folgt vor:

1. Motor auf Betriebstemperatur bringen

2. Vor dem Ölwechsel Inhalt in das gebrauchte Motoröl geben

 3. Motor ca. 10 bis 15 Minuten im Leerlauf laufen lassen (nicht fahren!)

4. Öl und Filter wechseln

Teilen Sie diesen Artikel:

Das könnte Sie auch interessieren

Start-Stopp-Automatik: Gut und Böse
10 September 2024
Research & Development
Start-Stopp-Automatik: Gut und Böse

Prof. Dr. Boris Zhmud, Leiter Forschung und Entwicklung, BIZOL Deutschland

Was sind die Funktionen von Motoröl und was bewirkt Motoröl?
31 August 2024
Solution Finder
Was sind die Funktionen von Motoröl und was bewirkt Motoröl?

Im Bereich der Automobilpflege sind nur wenige Substanzen so wichtig wie Motoröl, um den reibungslosen Betrieb des Antriebs eines Fahrzeugs zu gewährleisten. Es dient als Lebenselixier eines Motors und sorgt dafür, dass die komplizierten Maschinen effizient und ohne unnötige Reibung arbeiten. Die Funktionen von Motorschmierstoffen gehen weit über die reine Schmierung hinaus und umfassen eine Reihe kritischer Aufgaben, die zur Langlebigkeit und Leistung eines Antriebsmechanismus beitragen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den vielfältigen Funktionen von Motoröl und untersuchen, wie es eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit von Kraftfahrzeugen spielt.

 

Was sind die Ursachen für Motorverschleiß? So reduzieren Sie den Motorverschleiß
18 Oktober 2023
Solution Finder
Was sind die Ursachen für Motorverschleiß? So reduzieren Sie den Motorverschleiß

Das moderne Wunderwerk eines Verbrennungsmotors treibt unsere Fahrzeuge an und bietet die Stärke und Zuverlässigkeit, auf die wir uns beim täglichen Transport verlassen. Wie alles andere, was ständig beansprucht wird, verschleißen motorisierte Einheiten jedoch im Laufe der Zeit. Eine Verschlechterung der Komponenten kann die Leistung und Langlebigkeit erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Feinheiten der Bedeutung von Motorverschleiß befassen, die verschiedenen Ursachen dahinter untersuchen und umsetzbare Tipps geben, um ihn zu reduzieren und zu verhindern. Darüber hinaus werden wir uns ansehen, wie spezielle Motorenöle wie BIZOL eine entscheidende Rolle beim Schutz der Gesundheit Ihres Motors spielen. Beginnen wir damit, zu verstehen, was Motorverschleiß ist und welche Faktoren dazu beitragen.